Do-It-Yourself Hardware Projekte

für ZX81
Der ZX81 war und ist ein idealer "Bastelrechner". Die Z80 CPU ist weit verbreitet und gut
dokumentiert, die Anschaltung von peripheren Schaltungen ebenso. Für die Software Entwicklung
ist kein besonderes Entwicklungssystem notwendig, alles kann auf den Zeddy selber erstellt
und ausprobiert werden.
Wichtig:
Beim Arbeiten muss besondere Sorgfalt bezüglich statischer Elektrizität
gewahrt werden, um nichts zu zerstören. Insbesondere die ULA und die Tastaturfolie
sind nicht mehr als Ersatzteile erhältlich. Die Tastaturfolie ist in Laufe der mehr
als 20 Jahre sehr brüchig geworden und kann beim Auseinandernehmen oder spätestens
beim Wiederzusammenbauen sehr leicht brechen!
Ich kann Euch also nur raten, besonders vorsichtig mit Eurem
ZX81 umzugehen. Wer nur einen einzigen funktionierenden ZX81 hat, lasse bitte die Finger davon!
Ich übernehme keinerlei Verantwortung, falls Ihr beim Nachbau etwas zerstört!!!
Der Schwierigkeitsgrad der Vorschläge geht von
(*) einfach über (**) mittel bis (***) schwer .
Diese Artikel gehören zum ZX96, dem
"aufgemotzten" ZX81 Nachbau des ZX-TEAMs und sind zur Zeit nur auf der
englischen Hardware Seite zu finden.
Der ZX96 kann mit bis zu 1 Mega Byte Speicher, Floppy, Festplatte, LCD Bildschirm, sowie
paralleler und zwei seriellen Schnittstellen aufgebaut werden.
Bitte besucht auch
Kai's ZX-TEAM-Homepage wahrscheinlich hat er schon neue Informationen zu den ZX96
Projekten!