Wie auch Mike in seinem Bericht fest-gestellt hat, gab es nur sehr wenige ZX81 im
Originalgehäuse zu sehen. Selbst Michaels Anlage war mit Commodore-Floppy, HRG-Umbau und
Memotech-Tastatur dem ursprünglichen Standard schon weit entrückt. Von Gernots ZX81-Systemen mit Modemkopplung habe ich leider keine Bilder gemacht, der Vortag und die Demonstration war einfach zu faszinierend. Wir können jetzt schon alle auf seine Artikel gespannt sein. | ![]() |
![]() | Gotthard hatte sein professionell aufgebautes ZX96 System dabei, das er mit einer selbstgebauten, schrittmotorgesteuerten Kabelschneidemaschine vorgeführt hat. In seinem Betrieb ist dieses Gerät tatsächlich zum Geldverdienen im Einsatz. Einige tausend Kabel läßt Gotthard damit pro Jahr automatisch und äußerst exakt schneiden. Durch einen eingebauten Akku ist sein Superzeddy nicht nur geschützt vor Netzspannungsausfällen, sondern auch über eine Stunde autark zu betreiben. |
In einem ähnlichen Aufbau war auch das von Kai für Gerhard aufgebaute System im Betrieb zu sehen. | ![]() |
![]() | Joachim hat uns mit seinem ZX-Koffer die Hard- und Software für AT-Bus Festplatten vorgeführt. Das von ihm und Kai entwickelte Betriebssystem MEFISDOS war sicherlich der Höhepunkt unseres Treffens. Wer hätte das vor 17 Jahren für möglich gehalten, zu welchen Spitzenleistungen Sir Clives Meisterwerk zu befähigen ist. Aber auch Töne und Sprache konnte Joachim mit seinem Kofferzeddy uns allen zu Gehör bringen. Mein Sohn Malte war stark begeistert und hat lange experimentiert. |