
FAQ


Häufig gestellte Fragen
Lieber Leser meiner Homepage, hier geht es nicht darum, Dir zu erklären, was
denn ein ZX81 ist, obwohl diese Frage sogar in unserem ZX-TEAM-MAGAZIN diskutiert
wird. Aber da geht es uns darum, heraus zu finden, welche Veränderung am ZX81 noch
zulässig ist, damit es noch ein ZX81 bleibt und kein Microcontrollerboard mit
Z80A CPU wird.
- Wo kann man einen ZX81 kaufen?
Diese Frage wurde mir in der letzten Zeit am häufigsten gestellt.
Neu gibt es ihn nur noch bei ZEBRA in den USA (siehe unter MARKT). Leider versenden
die nicht nach Europa.
Aber das ist auch weiter nicht schlimm, denn ich verrate Euch
hier meine gesammelten Erfahrungen:
Die besten Quellen waren in der Vergangenheit Amateurfunkflohmärkte und Kleinanzeigen
in der Zeitschrift FUNKAMATEUR, sowie der Clubzeitschrift cq-DL des Deutschen Amateur Radio
Clubs.
Mit den örtlichen Kleinanzeigenzeitschriften (Heißer Draht, Sperrmüll etc.)
hatte ich bislang weniger Glück.
Da ist der Zettel am schwarzen Brett beim Kaufmann oder sonstewo schon erfolgversprechender.
Nachhaltigen Eindruck hinterlaßt Ihr, wenn Ihr Euch am Arbeitsplatz oder wo Ihr Euch sonst
so aufhaltet "outet". Meine Kollegen konnten schon nicht verstehen, daß ich immer noch meinen
guten 386'er hege und pflege. Aber das mit dem ZX81 versteht wohl kaum einer. Diejenigen, die
früher selber mal einen hatten, bekamen allerdings schon ein gewisses Leuchten in den Augen.
So werde ich allerdings immer mal wieder informiert, wenn irgendwo ein ZX81 zu haben ist.
Natürlich könnt Ihr auch den SERVICE des ZX-TEAM in Anspruch nehmen, und in unserem
ZX-TEAM-MAGAZIN eine Kleinanzeige veröffentlichen. Nur sitzen wir
im TEAM ziemlich auf unseren Zeddys. Untereinander helfen wir uns schon, aber für
Geld trennen wir uns kaum noch von unseren Schätzchen.
- Was kostet ein gebrauchter ZX81?
Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Angeboten wurden mir in der Vergangenheit
Geräte zwischen geschenkt (habe ich natürlich sofort zugegriffen) und in der Spitze 400 DM.
Ich glaube, der ist noch nicht verkauft. Vielfach geht es auch darum, ganze Sammlungen zu
übernehmen. Wenn man einen gebrauchten ZX81 mit Netzteil, 16k-RAM, TV- und
Cassettenrekorderkabel, sowie dem Handbuch für 20 Euro bekommen kann, ist das ein guter Preis.
Allerdings Vorsicht bei Flohmarkterwerbungen und Käufen per Post. Nein, es geht nicht darum
betrogen zu werden, kommt zwar auch vor, häufiger jedoch ist der ZX81 "ganz von allein"
kaputt gegangen. (Siehe nächste Frage)
- Wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
Zum Glück hat der ZX81 nur zwei Spezial-Teile. Die ULA und die Tastaturfolie.
Während die ULA gerne den Hitzetod stirbt, sie wird im Betrieb ohne zusätzlich
aufgeklebten Kühlkörper sehr heiß, siecht die Tastaturfolie ganz langsam dahin.
Die Folie wird spröde und bekommt in der Schleife über den Buchsen zuerst kaum sichtbare
Haarrisse.
Weder ULAs noch Tastaturfolien sind nach meiner Kenntnis irgendwo noch regulär zu kaufen.
Bei der Folie hilft nur die Reparatur oder der Einbau von "richtigen" Tasten unter die
Folie. (Siehe HARDWARE). Aber auch für den aufwendigen Ersatz von ULAs
ist vorgesorgt: Bodo Wenzel hat einen Prototypen mit einem xilix MACH210 Chip fertig, der
die ULA 100% ersetzt.
- Wo gibt es Software?
Siehe SOFTWARE oder gehe zu LINKS.
- Wie bekomme ich die Programme, die ich aus dem WWW hole, in meinen ZX81?
Siehe SOFTWARE
- Was kann man denn heute noch mit einem ZX81 anfangen?
Alles, was Deine Phantasie zuläßt,
unter Berücksichtigung Deiner Fähigkeiten und Kenntnisse,
sowie der Grenzen, die durch die Hardware gegeben sind.
(Eriwan oder Delphi, Blasphemie oder Wahnsinn?)
Das mit der Phantasie hat wahre Höhenflüge zur Folge, die Einsicht in die eigenen
Fähigkeiten, na ja, wie steht es da bei Dir?. Und auf die
Hardwaregrenzen wird je nach "Kenntnisstand" mit Ahnungslosigkeit oder müdem
Lächeln reagiert.
Nach der Durchsicht meiner ZX-TEAM-Homepage sollte das allerdings anders sein: die Phantasie wird
noch mehr angeregt, die Fähigkeiten und Kenntnisse muß nicht jeder alleine haben,
gemeinsam sind wir einfach unausstehlich!
Und Hardwaregrenzen, genau die sind es doch, die uns am ZX81 so faszinieren, um sie zu
überwinden.
- Was ist mit ZX80, Jupiter Ace und den anderen "Clones"?
Das sind echte Raritäten und kaum irgendwo zu finden. Nur der Zufall und weltweites Suchen
helfen da weiter. Preise lassen sich gar nicht ermitteln, weil es für diese
Rechner keinen Angebotsmarkt gibt. Die Nachfrage, insbesondere in der Newsgroup
comp.sys.sinclair ist allerdings vorhanden.
- weitere FAQs findet Ihr auf der englischen FAQ-Seite
(letzte Aktualisierung: 10. Januar 2004)